Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie; Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie; Spezielle Unfallchirurgie Sportmedizin; D-Arzt
Traumazentrum

Traumazentrum

Die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie ist von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) als lokales Traumazentrum im Traumanetzwerk Region Köln zertifiziert. Die Aufgabe von Traumazentren ist die umfassende Versorgung Schwerverletzter. Die Abteilung erfüllt hohe Anforderungen, um als Traumazentrum zertifiziert zu sein, und optimiert die Versorgung schwerverletzter Menschen in der Region.
- Leistungen
- Team
- Kontakt
- Impressionen
Kompetenz in der Versorgung Schwerverletzter
Neben der fachlichen Kompetenz verfügt das Zentrum über eine spezielle personelle, strukturelle und apparative Ausstattung und garantiert die Aufnahme von Schwerverletzten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
Durch eine enge Abstimmung innerhalb des Traumanetzwerkes ist sichergestellt, dass Schwerverletzte bei Bedarf schnellstmöglich in für die Versorgung ihrer Verletzung am besten qualifizierte Spezialkliniken kommen, etwa in Schwerbrandverletzten-, Rückenmarksverletzten- und Replantationszentren. Bei Patient:innen, die den Bedarf einer neurochirurgischen Versorgung oder der Versorgung großer Amputationen haben, oder bei Arbeitsunfällen, in denen das Gesetz eine Verlegung vorschreibt, kooperiert die GFO Klinik Brühl mit den überregionalen Traumazentren.
Alle anderen Fälle versorgt das Haus selbst.
Fachkräfte stehen im „Schockraum“ bereit
Auch Polytraumatisierte, also Patient:innen mit mehreren gleichzeitig bestehenden Verletzungen, von denen eine oder mehrere zusammen lebensgefährlich sind, werden im Traumazentrum versorgt.
Dazu arbeitet die Abteilung eng mit den anderen Fachabteilungen des Krankenhauses zusammen.
Da die Schnelligkeit der Versorgung für die Patient:innen entscheidend ist, verfügt der Rettungsdienst über eine eigene Telefonverbindung ins Traumazentrum. Geht hier ein Alarm ein, stehen bereits bei Eintreffen des Schwerverletzten in der GFO Klinik Brühl alle erforderlichen Fachkräfte im speziell ausgerüsteten Bereich, dem sogenannten „Schockraum“, bereit und übernehmen sofort die Versorgung.
Chefarzt
- Dr. med. Armin Bauer
Leitender Oberarzt/Koordinator Traumazentrum
- Robert Baginski
Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie; Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie; D.A.F. Zertifikat Fußchirurgie
Oberärzte
- Gregor Wolfgang Hencke
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chirotherapie; Akupunktur, Osteopathie, Sportmedizin
- Dr. med. Volker Maevis
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie; Notfallmediziner; Spezielle Unfallchirurgie; Basiszertifikat Deutsche Wirbelsäulengesellschaft
- Dr. med. Rena Mahlberg
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie; Spezielle Unfallchirurgie
- Ivan Trizlov
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie; Spezielle Unfallchirurgie
Chefarzt
- Dr. med. Armin Bauer
Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie; Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie; Spezielle Unfallchirurgie Sportmedizin; D-Arzt
Leitender Oberarzt/Koordinator Traumazentrum
- Robert Baginski
Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie; Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie; D.A.F. Zertifikat Fußchirurgie